RSA Seminar Halle gemäß RSA 21 / MVAS 99 / ZTV-SA 97
RSA-Schulung online für Halle nach MVAS 99 | RSA 21 | ZTV-SA 97, in nur 6 Std. zum Zertifikat, jetzt nur 179,00 € statt 285,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.



RSA 21 & MVAS 99 Online-Kurs Halle nach ZTV-SA 97 – mit offiziellem Zertifikat, auch am Wochenende.
Verkehrssicherheit – in jeder Situation!
Die fachgerechte Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr ist in Halle gesetzlich vorgeschrieben und erfordert höchste Sorgfalt sowie aktuelle Fachkenntnisse. Besonders auf den stark befahrenen Halleer Autobahnen, Bundesstraßen und innerstädtischen Baustellen muss die Absicherung gemäß RSA 21, MVAS 99 und ZTV-SA 97 erfolgen.
Unser Online-Kurs in Halle vermittelt Ihnen in kompakter Form alles, was Sie zur sicheren Verkehrsabsicherung wissen müssen – praxisnah und direkt anwendbar. Der Schutz von Verkehrsteilnehmern, Mitarbeitern und Maschinen hat dabei oberste Priorität.
So funktioniert die Teilnahme
Ablauf Ihrer Online-Zertifizierung nach RSA 21/MVAS 99

Seminar buchen
Nachdem Sie Ihren Wunschtermin erfolgreich gebucht haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns mit allen notwendigen Details.

Teilnehmen
Sie erhalten am Seminartag einen Zoom Zugangslink per Mail für das Zoom-Meeting, so können Sie am Kurstag am Seminar teilnehmen.

Zertifikat erhalten
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar
(09-16 Uhr), erhalten Sie am gleichen Tag Ihr Zertifikat per Mail.
Seminarinhalte der Schulung RSA 21/MVAS99 gemäß ZTV-SA 97
Unsere RSA 21/MVAS99-Schulung für Halle vermittelt Ihnen praxisnahes und fundiertes Wissen zur korrekten Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr – sowohl innerorts als auch auf Landstraßen. Sie lernen, wie Sie Baustellen rechtssicher und umweltgerecht sichern, welche Verkehrszeichen notwendig sind und welche Maßnahmen für den Arbeits- und Umweltschutz zu beachten sind.
- StVO und VwV zur StVO
- Rechtsgrundlagen RSA 95
- Neuerungen nach RSA 21
- Nutzung Regelpläne RSA
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Verkehrssicherungspflicht
- Verkehrszeichen
- Praxisbeispiele
- Verkehrseinrichtungen
- Sicherung von Baugruben
- Richtlinien Umleitungen RUB
- Fahrbahnmarkierungen RMS
- Richtlinien Lichtsignalanlagen
- Arbeitsschutz - ASR A5.2
- Umweltschutz
- Warnkleidung
- Warnposten
- ZTV-SA 97 - Grundkenntnisse
- Kontrolle & Wartung

Schulungsangebote
Ihre Spezialisten für die RSA 21-Schulung – täglich von Montag bis Freitag
Unsere praxisnahen Schulungen nach RSA 21 finden werktäglich (Mo–Fr) statt und vermitteln alle wichtigen Grundlagen zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen, von der Planung bis zur Ausführung.
- Online
- 1 Tag
- Seminar
zzgl. Mwst.
Auch am Wochenende bieten wir unsere RSA 21-Schulung für Sie an
Keine Zeit unter der Woche? Kein Problem, unsere Wochenend-Schulungen (Sa & So) bieten Ihnen volle Flexibilität. Alle Inhalte werden gemäß RSA 21 vermittelt, kompakt und praxisnah.
- Online
- 1 Tag
- Seminar
zzgl. Mwst.
Unsere nächsten Schulungstermine
Über uns - RSA-Schulung24
Zahlen | Daten | Fakten
Was ist RSA 21 | MVAS 99 und warum sind sie so wichtig?
Die RSA 21 (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) ist die aktuelle Vorschrift für die Verkehrssicherung bei Straßenbaustellen in Halle und bundesweit. Sie hat im Jahr 2021 die bisherige Regelung RSA 95 abgelöst und wurde umfassend überarbeitet, um den heutigen Anforderungen an Sicherheit, Verkehrsfluss und effizientes Baustellenmanagement gerecht zu werden.
Das MVAS 99 (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) legt klar fest, welche Qualifikationen Personen benötigen, die mit der Planung oder Umsetzung von verkehrsregelnden Maßnahmen in Halle beauftragt werden.
- Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum müssen höchsten Sicherheits-, Planungs- und Umsetzungsstandards genügen.
- Fehlerhafte oder unvollständige Sicherungsmaßnahmen können zu Unfällen, Bußgeldern und Haftungsfragen führen.
- Öffentliche Auftraggeber und Behörden fordern bei Ausschreibungen und Bauvorhaben verpflichtend einen Nachweis der Fachkenntnis nach RSA 21 / MVAS 99.
RSA 21 & MVAS 99 Schulung Halle – für Ihre Sicherheit
RSA21
Warum sind RSA 21 und MVAS 99 so wichtig?
- Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum müssen höchsten Sicherheits-, Planungs- und Umsetzungsstandards genügen.
- Fehlerhafte oder unvollständige Sicherungsmaßnahmen können zu Unfällen, Bußgeldern und Haftungsfragen führen.
- Öffentliche Auftraggeber und Behörden fordern bei Ausschreibungen und Bauvorhaben verpflichtend einen Nachweis der Fachkenntnis nach RSA 21 / MVAS 99.
RSA21
Warum ist diese Online-Schulung für Sie als Arbeitgeber von Vorteil?
- Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum müssen höchsten Sicherheits-, Planungs- und Umsetzungsstandards genügen.
- Fehlerhafte oder unvollständige Sicherungsmaßnahmen können zu Unfällen, Bußgeldern und Haftungsfragen führen.
- Öffentliche Auftraggeber und Behörden fordern bei Ausschreibungen und Bauvorhaben verpflichtend einen Nachweis der Fachkenntnis nach RSA 21 / MVAS 99.
Warum ist diese Online-Schulung Halle für Sie als Arbeitgeber von Vorteil?
- Um Arbeitsstellen fachgerecht und gesetzeskonform sichern zu dürfen, braucht man ein RSA 21/MVAS 99-Zertifikat – ohne das geht es nicht.
- Es ist der offizielle Nachweis der Eignung gemäß ZTV-SA 97 (Abschnitt 4.2 Abs. 9).
- Die Schulung ist Pflicht, wenn Sie an öffentlichen Bauausschreibungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen teilnehmen wollen.
- Die Zertifizierung ist bei privaten Bauprojekten oder Kommunalaufträgen Pflicht. Sie erhöht die Rechtssicherheit und reduziert Haftungsrisiken.
Ihre Vorteile eines zertifizierten Nachweises nach RSA 21 und MVAS 99
- Mehr Aufträge dank nachgewiesener Fachkompetenz
- Rechtssicherheit bei öffentlichen und privaten Baustellen
- Geschultes Personal für effizientere Projektabwicklung
- Offizieller Qualifikationsnachweis für Ihre Mitarbeitenden
- Wettbewerbsvorteil durch zertifizierte Fachkenntnisse
- Höhere Arbeitssicherheit durch normgerechte Baustellenabsicherung
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen gemäß StVO & ZTV-SA 97
Ihre Vorteile eines zertifizierte Nachweises nach RSA 21 und MVAS 99
- Mehr Aufträge dank nachgewiesener Fachkompetenz
- Rechtssicherheit bei öffentlichen und privaten Baustellen
- Geschultes Personal für effizientere Projektabwicklung
- Offizieller Qualifikationsnachweis für Ihre Mitarbeitenden
- Wettbewerbsvorteil durch zertifizierte Fachkenntnisse
- Höhere Arbeitssicherheit durch normgerechte Baustellenabsicherung
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen gemäß StVO & ZTV-SA 97

Unsere Schulung – Ihre Sicherheit
Was bedeutet das für Sie als Auftragnehmer oder Unternehmer?
- Um Arbeitsstellen fachgerecht und gesetzeskonform sichern zu dürfen, brauchst du ein RSA 21/MVAS 99-Zertifikat – ohne das geht es nicht.
- Es ist der offizielle Nachweis der Eignung gemäß ZTV-SA 97 (Abschnitt 4.2 Abs. 9).
- Die Schulung ist Pflicht, wenn Sie an öffentlichen Bauausschreibungen und Verkehrssicherungsmaßnahmen teilnehmen wollen.
- Die Zertifizierung ist bei privaten Bauprojekten oder Kommunalaufträgen Pflicht. Sie erhöht die Rechtssicherheit und reduziert Haftungsrisiken.

Kontakt & Anfragen
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu unseren Seminaren und Leistungen oder rund um deine Anmeldung helfen wir dir gerne weiter!
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet die Online-Schulung?
Keine Anreise notwendig – bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus teilnehmen
Flexible Terminwahl
Kosteneffizient durch Wegfall von Reise- und Hotelkosten
Interaktiv & praxisnah – inkl. Live-Fragen, Austausch & Beispielen
Anerkanntes Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Wie lange dauert die RSA 21 MVAS 99 Online-Schulung?
Die RSA 21 MVAS 99 Online-Schulung dauert in der Regel einen Tag (ca. 6–7 Stunden inklusive Pausen). Alle Inhalte sind kompakt, verständlich und praxisnah aufbereitet.
Wer sollte teilnehmen?
Die Schulung richtet sich an:
Bauleiter, Poliere, Fachkräfte im Tief- und Straßenbau
Mitarbeiter kommunaler Betriebe oder Stadtwerke
Verkehrssicherungsfirmen und Planungsbüros
Alle, die für die Absicherung von Arbeitsstellen zuständig sind
Können Fragen während des Seminars gestellt werden?
Ja! Während des Online Seminars für RSA und MVAS können Fragen gestellt werden. Die Schulung ist live und interaktiv. Unsere Dozenten gehen gezielt auf Ihre Fragen ein – wie in einem Präsenzseminar.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Benötige ich spezielle Technik für die Teilnahme?
Nein. Sie benötigen lediglich:
Einen PC, Laptop oder Tablet
Stabile Internetverbindung
Lautsprecher oder Headset
Die kostenlose Zoom-Software (kein Account erforderlich)
Was ist die RSA 21 und warum ist sie in Halle wichtig?
Die RSA 21 (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) ist die aktuelle Vorschrift für die Verkehrssicherung bei Baustellen. Sie gilt bundesweit und regelt, wie Arbeitsstellen auf Autobahnen, Bundesstraßen und innerstädtischen Straßen abgesichert werden müssen, um Sicherheit und Verkehrsfluss zu gewährleisten. Auch in Halle ist die Einhaltung der RSA 21 für Bauunternehmen, Kommunen und Auftragnehmer zwingend erforderlich.
Ist das Zertifikat bundesweit gültig?
Ja, das RSA 21 / MVAS 99 Zertifikat ist in Hamburg, ganz Deutschland und auch bei öffentlichen Ausschreibungen anerkannt.
Online-Seminar Halle buchen
RSA 21 Online-Schulung
"*" indicates required fields

Zielgruppe
Alle Personen, die mit der Planung, Errichtung und dem Betreiben einer Arbeitsstelle betraut sind.

Seminardauer
Jeweils sechs Stunden pro Tag
09.00 – 16.00 Uhr inkl. Pausen

Teilnehmergebühr
Online-Schulung Montag-Freitag 179,00€*
pro Person
Online-Schulung Samstag-Sonntag 219,00€* pro Person
*zzgl. MwSt.

Schulungsort
Die Schulungen finden ausschließlich Online statt!

Technische Voraussetzungen
PC., Laptop oder Tablet, mit Lautsprechern oder Headset.
Kamera und Mikrofon sind nicht notwendig!

Fragen während der Online-Schulung
Fragen können jederzeit über das Mikrofon oder den Chat gestellt werden.

Schulungsunterlagen
Die Unterlagen, sowie den Link zum Zoom Meeting, erhalten Sie in einer separaten Mail vor dem Beginn der Schulung.

Teilnahme-Zertifikat
Nach der Teilnahme am Seminar, erhält jeder ein Zertifikat per Mail, eine Prüfung ist nicht vorgesehen.